Neues Logo für Kreuzschwestern in Hegne

KLOSTER HEGNE FEIERT JUBILÄUMSJAHR 2025

130 Jahre „Provinz Baden-Württemberg der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz in Hegne“ (1895-2025)
Kreuzschwestern von Hegne in Vorbereitung dieses Gedenkens und weiterer Jubiläen 2025
Neues Logo – starkes Zeichen der Verbundenheit mit 2.600 Schwestern weltweit

Das Kloster Hegne am Bodensee blickt 2025 auf eine bewegte und segensreiche Geschichte zurück und hat allen Grund zu feiern. Neben dem 130-jährigen Bestehen der Provinz Baden-Württemberg würdigen die Schwestern und ihre Mitarbeitenden in diesem Jahr weitere bedeutende Jubiläen: den 160. Todestag des Gründers Pater Theodosius Florentini (OFM Cap), den 200. Geburtstag der Mitgründerin Mutter Maria Theresia Scherer, 100 Jahre Marianum, 30 Jahre Theodosiusstube für Bedürftige, 25 Jahre Altenpflegeheim Maria Hilf und 5 Jahre Theodosius Akademie.

Ein Ort, der wächst und wirkt
„Des isch aber a klei Klöschterle“, dachte Schwester Rosa Bergmeier (1875–1964), als sie 1895 als eine der ersten Schwestern der neu gegründeten Provinz den Weg Richtung Kloster nahm. Heute erstreckt sich das Kloster mit dem Provinzhaus der Schwesterngemeinschaft, dem Hotel St. Elisabeth, dem Schulkomplex Marianum, dem Altenpflegeheim Maria Hilf, der Theodosius Akademie und weiterer Einrichtungen und Betriebe über eine weite Fläche des Allensbacher Ortsteils Hegne und ist weit über die Region hinaus bekannt. Aktuell zählt das Kloster 150 Schwestern und rund 350 Mitarbeitende. Seit einigen Jahren übernimmt die Stiftung Kloster Hegne Aufgaben der Schwesterngemeinschaft. Der Leitgedanke des Klosters, in den Bedürfnissen der Zeit Gottes Willen zu erkennen, prägt auch die Planungen für 2025.

Neues Logo als Zeichen der Verbundenheit
Bedürfnis der Menschen ist es heute, sich auf dem Weg in die Zukunft nachhaltig zu vernetzen und in Verbindung zu sein – das gilt auch für die Schwestern, ihre Betriebe und Mitarbeitende. So wird künftig ein neues Logo die Zugehörigkeit zur internationalen Kongregation der Kreuzschwestern verstärkt zum Ausdruck bringen. Das Kreuzlogo wurde von der Schweizer Kreuzschwester und Künstlerin Gielia Degonda im Jahr 2000 entworfen.  In der Mitte lässt es die Form des Schwesternkreuzes durchscheinen und ist offen in alle vier Himmelsrichtungen. „Viele der 16 Provinzen und Vikariate der Kreuzschwestern nutzen bereits dieses Logo der weltweiten Gemeinschaft. Auf diesem Hintergrund haben sich die Schwestern und Führungskräfte im Kloster Hegne ebenfalls dafür entschieden“, so Schwester Susanne Bader, Provinzoberin im Kloster Hegne. „Dies entspricht auch dem Wunsch der Generalleitung in Ingenbohl, die gemeinsame Identität zu stärken. Es ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit allen 2.600 Schwestern weltweit und auch mit deren Mitarbeitenden und Einrichtungen.“

„So wird das neue Logo der Marke Kloster Hegne ein neues Gesicht und auch ein neues globales Gewicht geben. Es verwurzelt die Kreuzschwestern noch einmal neu“, ergänzt Prof. Dr. Florian Kluger, Geschäftsführer und Stiftungsvorstand im Kloster Hegne. Die Einführung des neuen Logo für die Schwesterngemeinschaft sowie für die Betriebe und Einrichtungen sowie die Umstellung der Homepages seien Teil eines längeren Prozesses, der schrittweise umgesetzt wird, so Kluger. Dabei stehe der franziskanisch-nachhaltige Umgang mit den Ressourcen klar im Fokus.

Logoansichten zum Download (pdf)

Hegne-Logos

Auftakt des Jubiläumsjahres
Das Jubiläumsjahr begann feierlich am 26. Januar 2025 mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten finden Sie unter: www.kloster-hegne.de/jubilaeumsjahr

Julia Pryss