Aktuelles

Impulse zum Franziskusfest 2021
In diesem Jahr liegen das Erntedankfest und der Gedenktag des hl. Franziskus direkt nebeneinander. Die Schöpfungsverbundenheit von Franziskus legt es nahe, beide Festtage inhaltlich miteinander zu verbinden.
Drei Kapuziner legen erste Profess ab
Mit wichtigen Ausbildungserfahrungen zurück in die Heimatprovinz: Am 11. September 2021 haben Br. Alexander Schröter, Br. Moritz Huber und Br. Julian Pfeiffer im italienischen Camerino ihre erste Profess als Kapuziner abgelegt. Sie kehren nun für die weitere Junioratsausbildung nach Münster zurück.

Christians for Future: Mehr Engagement der Kirchen für Klimaschutz
Die Christians for Future (C4F) haben als Teil der globalen For-Future-Bewegung am 16. September 2021 zwölf Forderungen zur Klimagerechtigkeit an die Leitungen der (Erz-)Bistümer und Landeskirchen überreicht.

Fusion bei den Dillinger Franziskanerinnen
Im kommenden Jahr schließen sich die bislang drei Provinzen der Dillinger Franziskanerinnen zu einer deutschen Provinz zusammen. Zur neuen Provinzoberin wurde Sr. Martina Schmidt gewählt.
Neue Provinzleitung in Münster-Mauritz
Vom 2.–10. September 2021 versammelten sich die Kapitularinnen der Deutschen Provinz der Kongregation der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus zum Provinz-Wahlkapitel im Marienhaus am Mutterhaus in Münster.

Quellen der Inspiration - Ordensspiritualitäten für heute ausgelegt
Wofür brennen wir? Was begeistert uns? Worauf bauen wir? Für wen leben wir? – Die Sehnsucht nach Lebenssinn, Glück, Heilung, Orientierung, Identität und Erfüllung ist ungebrochen.

Vorankündigung: Franciscan Leadership – Sommerakademie 2022
Die INFAG bietet eine Sommerakademie für Führungskräfte in franziskanischen Organisationen an. Sie findet vom 12.-19. Juni 2022 in Assisi statt.

„800 Jahre Barfuß im Herzen der Stadt“ Augsburg
Unter dem Motto „800 Jahre Barfuß im Herzen der Stadt“ gestaltet ein ökumenisches Team an der Evangelisch-Lutherischen Barfüßerkirche in Augsburg mit zahlreichen Kooperationspartner*innen ein ökumenisches Festjahr.

Buchtipp: Frauen stören
„Die Frauenfrage ist in der katholischen Kirche eine, wenn nicht sogar die Nagelprobe, an der sich ihre Zukunftsfähigkeit entscheiden wird“, so die These von Sr. Katharina Ganz in ihrem Buch „Frauen stören. Und ohne sie hat Kirche keine Zukunft“.