Aktuelles

Neue INFAG-Nachrichten erschienen
Die Ausgaben der INFAG-Nachrichten können sowohl als PDF heruntergeladen als auch über ein blätterbares PDF gesichtet und gelesen werden.

Von der Zärtlichkeit Gottes
In der Reihe „Franziskanische Akzente“ ist Band 34 erschienen. Br. Stefan Federbusch entwickelt unter dem Titel "Von der Zärtlichkeit Gottes" eine Theologie der Berührung.

Bronzeplastik der Gründerin in Lüdinghausen eingeweiht
Seit einigen Monaten steht vor dem Antoniuskloster in Lüdinghausen eine Bronzeplastik des Franziskaners Laurentius Englisch OFM. Sie zeigt die Gründerin Schwester Magdalena Damen (1787‑1858) mit einem Kranken.
Gruß zum Franziskusfest
Br. Markus Fuhrmann hat in seinem Gruß zum Fest des hl. Franziskus am 4. Oktober die Erfahrungen während der INFAG-Mitgliederversammlung aufgegriffen.
„Heute schon an morgen denken“
Unter diesem Motto haben sich rund 50 Schwestern und Brüder auf der Mitgliederversammlung der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft (INFAG) vom 26.-29. September 2022 in Ellwangen mit der Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung der Franziskanischen Familie befasst.
Neuer INFAG-Vorstand gewählt
Die Mitgliederversammlung der INFAG, die vom 26.-29. September 2022 in Ellwangen tagte, wählte Sr. Edith Maria Magar zur neuen Vorsitzenden.

Spiritualitätsweg zu Jungfräulichkeit
Der 25. Baustein des Franziskanischen Spiritualitätswegs widmet sich der Jungfräulichen Keuschheit als Rat zum Leben nicht nur für Ordenschristen.

Wechsel in der Herausgeberschaft der Franziskanischen Akzente
Zum 1. Oktober 2022 wechselt die Herausgeberschaft der Buchreihe „Franziskanische Akzente“ von Helmut Schlegel OFM zu Cornelius Bohl OFM.
Stigmatisation: Durchkreuzte Liebe
Am 17. September begeht die Franziskanische Familie das Fest der Stigmatisation des Hl. Franziskus. Er war der erste in der Kirchengeschichte, der die Wundmale Christi am eigenen Leibe trug. Ein Annäherungsversuch…