Gutes > Dank > Ermutigung >> Der Hoffnungsschimmer der Woche
Gegen alles Dunkle und Belastende in unserer Welt gibt es einen Lichtstrahl der Hoffnung. Regelmäßig erzählen Menschen ihre „Frohe Botschaft“, ihre „Gute Nachricht“, einen Hoffnungsmoment des Alltags.

Wallfahrt – Pilgerwege der Hoffnung
In diesen Tagen war ich mit zwei Mitbrüdern pilgern zum Wallfahrtsort Maria Eich. Er liegt am Stadtrand von München und wird von den Augustinern betreut.

An der Wallfahrtskapelle leuchtet den Besucher:innen das Wort „Hoffnung“ entgegen.

Viele pilgern zu Marien- oder anderen Wallfahrtsorten, weil sie sich Zuspruch und Erhörung in ihren Anliegen, Sorgen und Nöten erhoffen. Die zahlreichen Votivtafeln zeugen von den Gebetserhörungen und der Dankbarkeit.

Neben dem Wallfahrtsplatz gibt es einen Garten für die Seele. Einen kleinen freien Platz im Wald mit Liegestühlen, um die Seele baumeln zu lassen. Neudeutsch und säkular würde man „Waldbaden“ sagen. Eine Tafel lädt unter dem Stichwort „Seelengärtlein“ ein: „Dieses Gärtlein will ein Ort der Ruhe sein, wo Sie den Atem ihrer Seele spüren können. Sie sind eingeladen, einfach da zu sein: ganz im Augenblick – schweigen und hören – Herz und Ohren öffnen.“
Auf einer Metallstele heißt es:
In einer Welt
zwischen
Harmonie und Disharmonie
Resonanzen und Dissonanzen
sanften und schrillen Tönen
Untertönen und Misstönen
Klangfülle und Sang- und Klanglosem
Wohlklang und Missklängen
im Einklang mit mir selbst
meinem Leben Klang geben
meinen ureigenen Klang entdecken
mich erfüllen lassen
vom Klang des Göttlichen

Aktuell ertönt zwar keine Musik, aber das Wehen des Windes, das Rauschen der Blätter und die anderen Geräusche der Natur sorgen für Wohlklang. Zudem tut die Stille einfach gut und hilft:
Schwingungen wahrnehmen
Stimmungen erspüren
mich einschwingen
auf meine Gestimmtheit achten
in mich hineinhorchen
auf meine innere Stimme hören
ganz bei mir selbst sein
der Stille in mir trauen
stimmig werden
meine Bestimmung erkennen
aus den vielen Stimmen
Gottes Stimme in mir erspüren
Du bist geliebt
Wallfahrtsorte – Orte und Quellen der Hoffnung
Stefan Federbusch OFM (Franziskaner in München)
Haben auch Sie Alltagsgeschichten erlebt, die Hoffnung machen? Wenn Sie sie mit uns teilen mögen, freuen wir uns unter hoffnung@franziskaner.de auf Ihre Erzählung.