Hoffnungsschimmer der Woche

Gutes > Dank > Ermutigung >> Der Hoffnungsschimmer der Woche

Gegen alles Dunkle und Belastende in unserer Welt gibt es einen Lichtstrahl der Hoffnung. Regelmäßig erzählen Menschen ihre „Frohe Botschaft“, ihre „Gute Nachricht“, einen Hoffnungsmoment des Alltags.

(c) Joshua-Woroniecki-Pixabay

Aktion Wanderfriedenskerze

Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Frankfurter Dom wurde am 1. September 2025 die diesjährige ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze eröffnet. Die Feier fand im Anschluss an die jährliche Kundgebung zum Anti-Kriegstag in der Gallusanlage statt. Das Thema 2025 lautet: „Gefährdete Zeugen – Journalismus im Krieg“.

Eröffnungsgottesdienst zur Aktion Wanderfriedenskerze

Im Gottesdienst wurden zwölf Friedenskerzen symbolisch auf den Weg geschickt. Sie gehen an elf Standorte im Rhein-Main-Gebiet und in angrenzende Regionen. Dort wandern sie über mehrere Wochen durch Gemeinden, Schulen, Friedensinitiativen und kirchliche Gruppen. Ziel ist es, das Thema des Schutzes freier Presse und die Bedeutung unabhängiger Berichterstattung in Kriegs- und Krisengebieten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. „Es gibt diesen Satz: ´Das Erste, was im Krieg stirbt, ist die Wahrheit.` Journalist*innen spielen eine wichtige Rolle dabei, über und aus Kriegsgebieten zu berichten. Sie begeben sich damit immer wieder in Gefahr. Pressefreiheit und Berichterstattung aus Kriegs- und Krisengebieten stellen langfristig wichtige Friedensbedingungen dar. Die Aktion möchte diesen Berufsstand in den Mittelpunkt stellen.“, sagt Martha Linck, Friedensreferentin bei pax christi.

Die Aktion wird gemeinsam verantwortet von pax christi Rhein-Main, dem Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW, dem Fachteam gesellschaftliche Verantwortung im Bistum Limburg, der Abteilung Weltkirche – Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Mainz sowie der Mennonitengemeinde Frankfurt.

Interessierte sind können sich unter www.wanderfriedenskerze.de über die Aktion und Veranstaltungsorte informieren. Das Aktionsmaterial kann bei pax christi Rhein-Main unter rhein-main@pax-christi.de bestellt werden.

„Gefährdete Zeugen – Journalismus im Krieg“

Im Monatsimpuls August der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V. stellt Clara Böhme, Referentin Frauen*politik, Reporterinnen aus der Geschichte und Gegenwart vor, die Kriege und Konflikte begleiten (bzw. begleitet haben) und davon berichten.

Monatsimpuls zum Download (pdf)

Monatsimpuls August 2025 - Journalismus im Krieg

 

Haben auch Sie Alltagsgeschichten erlebt, die Hoffnung machen? Wenn Sie sie mit uns teilen mögen, freuen wir uns unter hoffnung@franziskaner.de auf Ihre Erzählung.