Kategorie: Allgemein

Die INFAG-Mitgliederversammlung vom 22.-25. September 2025 hat in Hünfeld beschlossen, sich als „Konferenz der Franziskanischen Gemeinschaften“ unter dem Dach der Deutschen Ordensoberenkonferenz (DOK) eine neue Struktur zu geben.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Frankfurter Dom wurde am 1. September 2025 die diesjährige ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze eröffnet.
Nach 58 Jahren der Präsenz am Franziskanergymnasium in Großkrotzenburg wurden die Franziskaner in der Woche vom 1. bis 7. September 2025 verabschiedet.
Vom 1. September bis zum Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober findet die weltweite „Schöpfungszeit“ statt. In Deutschland steht sie unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36)
Der nächste Spiritualitätsweg online zum Thema "Leben aus dem Evangelium" findet am 12. September 2025 statt.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Frankfurter Dom wurde am 1. September 2025 die diesjährige ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze eröffnet.
Ein großes Fest feierten knapp 100 Mitglieder der Franziskanischen Familie vom 22.-24. August 2025 in Vallendar anlässlich 800 Jahre Sonnengesang und 10 Jahre Vivere.
Hoffnung ist, wenn durch den Mut vieler etwas an unmöglichem Ort möglich wird: so die Priesterweihe von Karl Leisner im KZ Dachau.
Wallfahrten sind Pilgerwege der Hoffnung – Wallfahrtsstätten sind Orte und Quellen der Hoffnung. Ein Hoffnungsimpuls aus Maria Eich.
In einer Welt, die von Veränderung und Unsicherheit geprägt ist, erscheint es oft, als wären unsere Handlungsspielräume begrenzt. Doch was wäre, wenn inmitten scheinbarer Begrenzungen neue Möglichkeiten schlummern?
Am 28. Juli 2025 verstarb im Alter von 84 Jahren die Grazer Schulschwester Judith Putz. Die war ein treibender Motor in der INFAG Österreich.
Was bedeutet es für mich, Hoffnungsträger:in zu sein? Fünf Menschen geben in den OrdensNachrichten eine Antwort...