Regionalvorstand Deutschland - Luxemburg - Belgien
Br. Markus Fuhrmann
kommisarischer Vorsitzender
Deutsche Franziskanerprovinz München
mehr erfahren
Vorstandsmitglied seit 2019
Werdegang
Geboren am 09.08.1971 in Hannover.
• Nach dem Abitur 1990 Zivildienst in einer Psychiatrischen Wohneinrichtung der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf in Zemmer (Eifel)
• Studium der Philosophie, Theologie und Pädagogik in Trier und Freiburg im Breisgau
• Eintritt ins Postulat der Kölnischen Franziskanerprovinz im September 1996 (Hermeskeil und Düsseldorf)
• Gemeinsames Noviziat der deutschen Franziskanerprovinzen in Nürnberg 1997/98
• Juniorat in Köln-Vingst / Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Köln mit anschließendem Anerkennungsjahr in der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes
• Seit Oktober 1998 Mitarbeit in der Interfranziskanischen Arbeitsgruppe zu Gerechtigkeit – Frieden – Bewahrung der Schöpfung
• Feierliche Profess 2003 in Köln / Diakonweihe 2004 in Köln / Priesterweihe 2005 in Düsseldorf
• Pastoralpraktikum in der Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth in Köln-Höhenberg und Vingst (HöVi) bei Pfarrer Franz Meurer 2003 bis 2005
• Kaplanszeit in der Stadtpfarrei St. Martin in Euskirchen von 2005 bis 2010
• Mitglied im International Board of Directors der interfranziskanischen NGO Franciscans International von 2009 bis 2013 (www.franciscansinternational.org)
• Mitglied im International Animation Committee for Justice, Peace and Integrity of Creation des OFM von 2010 bis 2014
• Ab November 2010 Guardian der Franziskaner-Fraternität in Köln-Vingst und Wohnungslosenseelsorger im Stadtdekanat Köln (www.gubbio.de)
• Seit Mai 2013 Mitglied der Provinzleitung der deutschen Franziskaner und Sekretär für Mission und Evangelisierung
• Seit Juni 2019 Provinzialvikar der Deutschen Franziskanerprovinz KdöR mit Sitz in München
• Weiterbildung in Personzentrierter Beratung (GwG) sowie in Geistlicher Begleitung (PTH Münster / IUNCTUS)
Sr. Franziska Dieterle
Franziskanerin von Vierzehnheiligen
Nürnberg
mehr erfahren
Werdegang
Geboren am 18.11.1975 in Schramberg im Schwarzwald
Aufgewachsen in Hardt im Schwarzwald
1982 – 1986 Grundschule Hardt
1986 – 1992 Gymnasium Schramberg
1992 – 1996 Ausbildung zur Erzieherin
1996 – 1997 freiwilliger Entwicklungshilfedienst in El Salvador und Uruguay
1998 – 1999 Erzieherin in einem Heim für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderung, Stuttgart
1999 – 2001 Erzieherin im Kinderhaus der Dompfarrei in Eichstätt
2001 Eintritt bei den St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen
2003 – 2004 Berufsoberschule Bamberg
2004 Erstprofess
2004 – 2009 Studium der Sozialen Arbeit (Dipl) in Bamberg
2008 Ewige Profess
2009 – 2010 Sozialarbeiterin in der Mutter-Vater-Kind Einrichtung Konradshof, Vierzehneiligen und Mitarbeiterin bei „Berufe der Kirche“, Erzbistum Bamberg
2010 – 2014 Migrationsberatung beim Caritasverband Nürnberg und 2010 – 2016 sozialpädagogische Beraterin im Tagescafé „Fenster zur Stadt“ der Katholischen Stadtkirche Nürnberg
2013 – 2015 berufsbegleitendes Fernstudium „Spiritualität und Interkulturalität“, Universität Freiburg/Institut west-östliche Weisheit
Seit 2016 Hauptamtliche Geschäftsführerin des CCFMC e.V. - Grundkurs zum franziskanisch missionarischen Charisma
Seit GK 2018 Ordensrätin
Seit 2019 Noviziatsleiterin
derzeit Weiterbildung zur Gestalttherapeutin beim IGW Würzburg
Sr. Dorothe-Maria Lause
Franziskanerin von der Barmherzigkeit
Luxemburg
mehr erfahren
Franziskanerin von der Barmherzigkeit
Luxemburg
Werdegang
1954 geboren in Nieheim, Kreis Höxter
1960 – 1963 Grundschule, Wuppertal – Barmen
1963 – 1968 Grundschule und Hauptschule, Saarburg – Beurig
1968 – 1971 Pflegevorschule am Clemens-August-Krankenhaus, Bitburg
1971 – 1974 Fachschule für Sozialpädagogik,Trier
1973 – 1976 Berufspraktikum u. Tätigkeit im Kindergarten, Masburg/Eifel
1976 – 1979 Eintritt, Postulat und Noviziat, zeitliche Profess, Luxembourg
1979 – 1986 Kindergartenleiterin in Uchtelfangen / Saar
1986 VOD München
1987 Versetzung ins Mutterhaus, Ernennung zur Ausbildungsleiterin Mitarbeit in der Berufungspastoral / Leiterin der Diözesanstelle, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Mitarbeit in der Pfarrei
Ab 1998 Bauauschuss zur Sanierung des Mutterhauses
2003 – 2011 Leiterin des Bildungshauses
2011 Wahl zur Generaloberin
Sr. Evamaria Durchholz
Franziskanerin von Waldbreitbach
Waldbreitbach
mehr erfahren
Vorstandsmitglied seit 2010
Werdegang
1947 geboren in Aschaffenburg, Unterfranken
1948 Umzug der Familie nach Würzburg 1954
1959 Besuch der Volksschule 1959
1968 Humanistisches Gymnasium mit Abitur als Abschluss
1964 Aufnahme in die Franziskanische Gemeinschaft (FG, damals: Dritten Orden)
1965 Profess innerhalb der FG
1968 – 1973 Studium der Psychologie mit Diplom als Abschluss
1973 – 1975 Wissenschaftliche Assistentin am Psychologischen Institut der Universität Würzburg
1975 – 1983 Wissenschaftliche Assistentin und ab 1979 Akademische Rätin an der Katholischen Universität Eichstätt
März 1979 Philosophisches Doktorexamen mit Hauptfach Psychologie und den Nebenfächern Philosophie und Theologie
1981 – 1985 Mitarbeit im Vorstand und Vorsteherin der FG in Würzburg
1982 – 1987 Studium der Theologie mit Diplom als Abschluss
1983 – 1985 Mitarbeiterin im psychologischen Beratungsdienst an den Gesundheitsämtern Unterfrankens 1986 – 1987 Mitarbeit am Institut für Biblische Wissenschaften in Würzburg
1988 – 1989 Teilnahme am Pastoralkurs der Diözese Würzburg Januar
1990 Eintritt bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen
1992 Erstprofess
1997 Ewige Profess
1990 – 1992 Mitarbeit in der Krankenhausseelsorge und Hospizarbeit in ordenseigenen Einrichtungen
1993 – 2005 Verantwortlich für geistliche und therapeutische Begleitung und Supervision pastoraler Mitarbeiter/-innen im Bezirk Wetzlar
1993 – 2010 Mitarbeit in der Erwachsenenbildung und in Schwesternweiterbildung
Durchführung von Exerzitienkursen
Mitarbeit bei INFAG-Kursen zur Ausbildung in geistlicher Begleitung franziskanisch
Seit 2004 Verantwortlich für die Berufungspastoral unserer Gemeinschaft
Seit 2006 Generalrätin
Weitere Aufgaben und Tätigkeiten
1970 – 1974 Ausbildung in Gesprächstherapie und in analytischer Gruppentherapie
1980 – 1983 Ausbildung in geistlicher Begleitung und Exerzitienbegleitung
Regina Postner
Ordo Franciscanus Saecularis /
Franziskanische Gemeinschaft
mehr erfahren
Vorstandsmitglied für den OFS seit 2013 im INFAG-Gesamtvorstand
geboren am 26. Juni 1968 in Nürnberg, ledig
Berufliche Tätigkeit
Polizeiseelsorgerin für Nordbayern
Ausbildung
Angestellte im mittleren Fernmeldedienst der Deutschen Bundespost
Fachhochschule mit Schwerpunkt Pädagogik und Psychologie
Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit in Eichstätt
Studium der Theologie und Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern
Doktorat an der Uni in Münster. Dissertation im Fach Ökumenische Theologie / Dogmatik zum Thema "Segensfeiern in Lebenskrisen"
Studiengang für Organisationsmanagement und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Kapuziner in Münster
Ehrenamtliche Tätigkeit
Begleitung von Schweige-, Alltags- und Online Exerzitien
Kirchenmusikerin
Franziskanischer Weg
1988-1992 Kandidatin der Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen
2007-2009 Mitglied der Franziskanischen Gemeinschaft (FG) in Bamberg
2008 Aufnahmefeier in die Ausbildung des 3. Ordens OFS (Ordo Franciscanus saecularis)
2009-2018 Mitglied in der FG Deutsch-Schweiz
2009-2010 Gründung und Leitung der Gemeinschaft Franziskanisch Interessierter in Zug
2010 Versprechensfeier im Mattli als Mitglied des 3. Ordens
2010-2013 Gründung und Leitung der FG und Momentum in Brugg/Windisch in Zug
Seit 2018 Mitglied im OFS / in der FG Würzburg - seit März 2019 Vorsitzende der OFS Würzburg
Seit September 2019 Mitglied des Infag-Vorstandes